Gute Nachrichten für alle KM-Unternehmen, die noch dieses Jahr eine Förderung für ihre Digitalisierung beantragen möchten. Zwei neu aufgelegte Förderungs-Programme richten sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und sollen dabei helfen, weitere Schritte Richtung Digitalisierung zu gehen. Die Zeit in ein professionelles ERP-System wie Cometa ERP zu investieren, war noch nie besser! Welche Förderung für Digitalisierung in Unternehmen gibt es:
„go-digital“, das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) wird noch einmal bis zum Ende des Jahres 2024 verlängert. Deshalb fließen Fördermittel in Höhe von 72 Millionen Euro für diesen Zeitraum. Am 1.1.2022 gilt die neue Richtlinie und beinhaltet einige Neuerungen, unter anderem die zwei zusätzlichen Fördermodule „Datenkompetenz“ und „Digitalisierungsstrategie“. KMU sollen dementsprechend zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung gefördert werden. Weitere Informationen zu dem Programm „go-digital“ sind zu finden unter www.innovation-beratung-foerderung.de
Unternehmen bis zu neun Mitarbeitern profitieren von einem weiteren Förderprogramm. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die Förderquote für „MID-Invest“ von 50 auf 60 Prozent erhöht. Zusätzlich dazu liegt die geförderte Summe für das Teilprogramm der Förderfamilie Mittelstand Innovativ & Digital (MID) von mindestens 4.000 Euro jetzt bei 3.000 Euro.
Unternehmen können bis zu 25.000 Euro Zuschuss beantragen. „MID Invest“ ist einer von insgesamt fünf Bausteinen der Förderfamilie Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW. Seit Juli 2021 werden über MID Invest Investitionen in IT-Hard- und Software unterstützt. Weitere Informationen über das Programm MID NRW, Hilfe und Beratung für den Antrag und Ansprechpartner des Projektträgers Jülich des MWIDE sind zu finden unter www.mittelstand-innovativ-digital.nrw
“Mit Cometa ERP bieten wir eine schnelle ERP-Integration in die Unternehmen unserer Kunden und es macht uns Freude zu sehen, wie Unternehmensworkflows bei unseren Kunden vereinfacht werden und enorm viel Zeit sparen. Daher ist ein ERP-System ist das Herzstück eines Unternehmens und sollte auf einen Blick das tagtägliche Business abbilden. Zukunftsfähige Unternehmensstrategien sind dann viel einfacher zu erkennen und umzusetzen.”
Kai Mummert, Gründer und Entwickler der DreiMalM – Digitalmanufaktur
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |